- laden Sie sich zunächst das von WireLoad Inc. bereitgestellte Image unter www.screenlyapp.com/ose.html herunter.
- kopieren Sie das Image mit
 - dd (Linux | Mac OS)
- Win32 Disk Imager (Windows)
- piWriter (Mac OS)
 
- starten Sie den Raspberry (nach einem erfolgreich Start zeigt Raspberry 3 Beispiele an)
- melden Sie sich per SSH mit dem Benutzer pi und dem Standartkennwort raspberry an.
- ändern Sie das Standartkennwort mit dem mitgeliefertem Tool raspi-config 
sudo raspi-config 
- wechseln Sie in das Verzeichnis ˜/screenly/views/ und löschen Sie die Dateien
 - index.haml
- settings.haml
- splash_page.haml
- system_info.haml
 rm index.haml settings.haml splash_page.haml system_info.haml 
- laden Sie das Archiv mit
wget -v http://www.hg-development.de/screenly_german.tar herunter und entpacken Sie es mittar -xvf screenly_german.tar -C ˜/screenly/views/ 
- starten Sie den Raspberry mit dem Befehl
sudo reboot neu
- ggf. sind noch weitere Schritte notwendig um das RaspberryPi richtig abzusichern (je nach Einsatz)